Jetzt deine Meinung zu dieser Produktion schreiben (Keine Registrierung nötig)
» Hörer-Meinungen (4)

ascods9 schrieb am 04.07.2018 13:47:16 Uhr
Bewertung: 1 / 15
Sorry selten so ein Müll gehört. habe mir die erste CD gebraucht gekauft und da waren die 1,50 Euro schon zu viel gezahlt. Ich habe sie danach der Bücherei geschenkt, vielleicht erfüllt sie da noch einen Zweck. Habe dann das Angebot bekommen die restlichen Teile gratis zu hören, was bin ich froh, das es gartis war, mit jeder CD wurde das grauen immer schlimmer. Grausame Storys und die Dialoge hören sich manchmal an, als wären sie improvisiert. Und wer die Geschichte für echt hält, hat zuviel X factor mit Jonathan Frakes geschaut. :-)

Mr. Murphy schrieb am 29.11.2009 21:33:19 Uhr
Bewertung: 10 / 15
"Haus am See" ist ein spannender Psychothriller und erzählt das Schicksal zweier junger Männer, die unter mysteriösen Umständen verschwunden zu sein scheinen. Das Konzept dieser Reihe entspricht im Prinzip dem Blair Witch Projekt Konzept. Natürlich ist es nicht die gleiche Geschichte. Einer der beiden Männer nimmt ein MP3-Player mit und nimmt die Erlebnisse auf. Nach dem Verschwinden der Männer wird dieses "Audiotagebuch" gefunden und hier präsentiert. Zum Konzept gehört auch die Sprecher nicht zu nennen. Einen der beiden Sprecher habe ich allerdings erkannt: Der, der den MP3-Player mitnimmt ist der Schauspieler Raul Richter.
Fazit: Sehr gute Hörspielproduktion. Die eigentliche Geschichte ist gut - aber wenig originell, da es solche Plots auch schon so oder so ähnlich in vielen amerikanischen Horrorfilmen gab. Ich bin auf weitere Folgen gespannt! Die Klappentexte hören sich vielversprechend an!
Note 2 -

Dino schrieb am 18.02.2009 21:38:52 Uhr
Bewertung: 4 / 15
Eindruck mit einem Wort: Nervig.
Ich habe mir das Hörspiel mit viel Hoffnung angeschafft und wurde stark enttäuscht. Total nervig: 10 mal in der Minute: Scheiße; Mann; und Alter. Die Story ist vielleicht ganz interessant, würden die Leute nicht so übertrieben jugendlich sprechen. Das Ende kommt überrumpelnd, und ich hab noch 5 Minuten auf die Vortsetzung gewartet, Nagut, dann kam Udo Jürgens, aber den wollte ich nicht mit Fortsetzung gemeint haben.
Ich habe die anderen Folgen noch nicht gehört, und weiß nicht ob die Serie sich noch steigern kann.
Ganz davon abgesehen davon, dass ich es für einen 100 % Fake halte.

Daniel Klages (
www.hoerspiel-freunde.de) schrieb am 15.02.2009 13:40:05 Uhr
Bewertung: 12 / 15
Doch, war gut und wahnsinnig zum Schluss. Der ersten Hälfte halte ich komische Dialoge vor. Auch wenn die Sprüche und Ausdrucksart so in Echt vorkommen kann, hat mich das doch teilweise wieder aus der Atmosphäre gerissen. Klar, Auflockerung muss sein um die Spannung zu halten.... Gute Hörspielkost und geniales Konzept allemal. Folge 3 fand ich allerdings noch einen Tick authentischer und damit genial.
So bewerten andere Rezensenten:Durchschnittliche Kritikerwertung: folgt

Kritiker-Rezension hier verlinkenDu betreibst selbst eine Rezensionsseite? Oder du bist auf eine interessante Kritikermeinung gestoßen? An dieser Stelle kannst Direktlinks zu Rezensionen weiterer Kritikerseiten hinzufügen. Diese werden nach kurzer Überprüfung durch die Redaktion freigeschalten.
Wir freuen uns natürlich auch, wenn du unsere Rezension auf deiner Seite verlinkst (was jedoch nicht Vorraussetzung für die Aufnahme eines Links ist).