Jetzt deine Meinung zu dieser Produktion schreiben (Keine Registrierung nötig)
» Hörer-Meinungen (2)

Jose F. schrieb am 29.10.2019 23:15:35 Uhr
Bewertung: 14 / 15
Wer sich ein bisschen mit "Die Kinder der toten Stadt" beschäftigt, erkennt schnell, dass es sich hier um ein Hörspiel handelt, das ein wichtiges zeitgeschichtliches Thema behandelt. Zwar ist die Story historisch, aber die Auseinandersetzung mit Antisemitismus, Ausgrenzung, Verachtung ist dermaßen am Puls der Zeit, dass man einfach nur immer wieder auf Werke wie dieses hinweisen muss. Das Hörspiel ist übrigens auch als Theaterstück zu sehen und soll, so viel ich weiߟ, auch an mehreren Schulen im Jahr 2020 aufgeführt werden. (Ich würde einer sehr gute Note geben -€“ hoffe also, dass die 1 einem "sehr gut" wie im deutschen Notensystem entspricht)

Peter schrieb am 22.10.2019 11:49:39 Uhr
Bewertung: k.A.
Hab das Theaterstück in Frankfurt auf der Bühne gesehen. Absolut bewegend, tolles Ensemble. Sehr beeindruckend! Die Hörspielversion erzählt die ganze Geschichte noch intensiver und ausführlicher. Die Musik ist eine Mischung aus Rock, Klassik und Klezmer-Folklore. Interessant auch die Besetzung hier! Michael Schulte spricht und singt eine der Hauptrolle - und auch Iris Berben und Goth-Rocker Peter Heppner sind in seriösen Sprechrollen dabei. Ganz ausgezeichnet: Willi Hagemeier als Erzähler! Echter Tipp!
So bewerten andere Rezensenten:Durchschnittliche Kritikerwertung: folgt

Kritiker-Rezension hier verlinkenDu betreibst selbst eine Rezensionsseite? Oder du bist auf eine interessante Kritikermeinung gestoßen? An dieser Stelle kannst Direktlinks zu Rezensionen weiterer Kritikerseiten hinzufügen. Diese werden nach kurzer Überprüfung durch die Redaktion freigeschalten.
Wir freuen uns natürlich auch, wenn du unsere Rezension auf deiner Seite verlinkst (was jedoch nicht Vorraussetzung für die Aufnahme eines Links ist).