Wenn du uns unterstützen möchtest,
bestelle bequem online über folgende Partnerlinks:
Durchschnitts-Kurzwertung:7,7 / 15
Jetzt deine Meinung zu dieser Produktion schreiben (Keine Registrierung nötig)
» Hörer-Meinungen (1)

Alexander S. schrieb am 09.11.2009 15:08:27 Uhr
Bewertung: 9 / 15
Klappentext:
Spuk in der Millionenstadt! Ortrud, die neue Mitschülerin in der TKKG-Klasse, kann einem schon unheimlich vorkommen: Mit Hilfe einer Kristallkugel prophezeit sie ihren Freunden Ereignisse, die tatsächlich eintreffen... Wie ist das möglich? Doch Tim, Karl, Klößchen und Gaby sind gerade mit einem anderen Fall beschäftigt: Wer steckt hinter der Diebesbande, die am helllichten Tage zahlreiche Wohnungen ausraubt? Kann Ortrud mit ihren hellseherischen Fähigkeiten vielleicht einen Tipp geben?
Story:
Nach der traurigen Nachricht über den Tod Veronika Neugebauers (Sprecherin der Gaby in TKKG) ist dies also die vorletzte Folge mit der Stimme der im Alter von 40 Jahren viel zu früh verstorbenen Schauspielerin Neugebauer. Doch zunächst zu der gegebenen Handlung, die André Minninger nach Motiven des ebenfalls bereits verstorbenen Stefan Wolf verfasst hat.
„Das Mädchen mit der Kristallkugel“ klang für mich beim Betrachten des Covers nicht überzeugend und ich erwartete eine 08/15-Folge der Serie, was beim Hören allerdings unbestätigt blieb. Natürlich weiß der Zuhörer schon zu Beginn des Rätsels, dass es kein Geheimnis um die Kristallkugel gibt und dies alles nur eine Farce von Ortrud gegenüber ihrer Mitschüler ist, doch trotzdem gibt besonders das Atmosphärische während dieser Momente einiges her. Als weniger gelungen empfinde ich die Verknüpfung mit dem Ende des Falles, denn das ist zu konstruiert und klingt für mich dann doch unglaubwürdig und abgedreht. Trotzdem gab es schon schlimmere Folgen und TKKG befindet sich storymäßig auf dem Weg der Besserung. Besonders die Verteilung des Falles auf die Schultern der vier Detektive gelingt gut, besonders Tim wird nicht zu sehr in den Mittelpunkt des Geschehens gesetzt und muss schon gar nicht seine Fäuste einsetzen.
Sprecher:
Wie bereits erwähnt, verstarb kurz vor Veröffentlichung der Folge Veronika Neugebauer, die Sprecherin der Gaby. Aufgrund dessen ist es logisch, dass bei vielen Zuhörern die Handlung in den Hintergrund tritt und besonders die Leistung Gabys betrachtet wird.
Und genau diese ist auch zufriedenstellend, „solide“ wohl der treffendste Begriff, denn ob die Stimmen der Sprecher (noch) auf die Rollen der vier Teenager passen, ist für mich bedenkenswert. An dieser Stelle gebührt mein Dank jedoch Veronika Neugebauer für die vielen Stunden Hörspiel-Unterhaltung, einmal (in Folge 167) werden wir sie noch hören dürfen, danach wird die Hörspielserie TKKG entweder ein Ende nehmen oder ohne Frau Neugebauer fortgesetzt.
Aufgrund genannter Altersunterschiede zwischen den Stimmen und dem Alter der Charaktere würde ich dem Produzententeam dazu raten, entweder einen Komplettwechsel der Stammsprecher vorzunehmen oder TKKG ad acta zu legen, wobei letzteres aus rein ökonomischem Aspekt vermutlich nicht getan wird. Hoffentlich trifft EUROPA dort eine gute Entscheidung.
Nebensächlich erscheinen also die weiteren Sprecher, doch sind diese keinesfalls schlecht. Ausreißer nach ganz oben gibt es zwar nicht, doch bekannte Sprecher wie beispielsweise Judy Winter unterhalten in diesem Hörspiel gut – wenngleich es auch schon bessere Sprecheinlagen gab. Insgesamt besteht in diesem Abschnitt der Wertung für mich nicht das Problem in der Qualität der Sprecher, sondern in der Besetzung der Rollen, denn alle Schüler werden nicht ihrem Alter entsprechend gesprochen – in einer Jugendserie sollte dies überdacht werden.
Musik und Effekte:
An der technischen Seite gibt es keine Kritik, denn atmosphärisch ist diese eine der besten Folgen aus der nun 166 Folgen umfassenden Serie. Zentral in dieser Folge ist die Kristallkugel und dass diese nur unrealistisch klingen kann, konnte nicht verhindert werden, denn schließlich ist dies kein natürliches Geräusch. An Musiken setzt man nur moderne Stücke ein, jedoch stehen diese den klassischen in nichts nach und wissen zu gefallen.
Fazit:
Unter dem Strich bleibt mir von dieser Folge eine durchschnittliche Meinung in Erinnerung. Größtes Manko sind die Besetzung der Rollen und das neue Cover-Design, wobei dies nicht in die Wertung mit eingeht.
Das alte TKKG-Logo ist nun nicht mehr auf der Frontseite des Covers zu sehen, der Zweck bleibt für mich fraglich. Der mutige Schritt zur Coveränderung misslingt in meinen Augen, dort sollte man entweder das alte Design wieder einsetzen oder das neue Cover noch einmal überarbeiten.
Die Handlung von André Minninger ist in Relation zu vielen vorherigen Folgen gelungen, sodass in meinen Augen „Das Mädchen mit der Kristallkugel“ für jüngere Hörspielkonsumenten zu empfehlen ist.
So bewerten andere Rezensenten:Durchschnittliche Kritikerwertung: folgt

Kritiker-Rezension hier verlinkenDu betreibst selbst eine Rezensionsseite? Oder du bist auf eine interessante Kritikermeinung gestoßen? An dieser Stelle kannst Direktlinks zu Rezensionen weiterer Kritikerseiten hinzufügen. Diese werden nach kurzer Überprüfung durch die Redaktion freigeschalten.
Wir freuen uns natürlich auch, wenn du unsere Rezension auf deiner Seite verlinkst (was jedoch nicht Vorraussetzung für die Aufnahme eines Links ist).