Jetzt deine Meinung zu dieser Produktion schreiben (Keine Registrierung nötig)
» Hörer-Meinungen (5)

Ronny Dohmen schrieb am 20.05.2012 14:43:37 Uhr
Bewertung: k.A.
Die Mehrfachbesetzung verschiedener Sprecher ist allerdings Gang und Gäbe - das fängt bei EUROPA an und endet bei WortArt, geht von STIL bis zu Interplanar. Das sehe ich nicht wirklich als Manko. Und wenn man mal überlegt, daß beispielsweise bei EUROPA auch gern schon mal Sprecher doppelt und dreifach pro Folge(!!!) besetzt wurden, ist mir das schon ziemlich egal ob Gordon alle paar Folgen mal den Erzähler gibt oder nicht (zumal ich exemplarisch seine Stimme gerade für den Part des Erzählers großartig finde).

Pitchfork schrieb am 14.04.2012 15:42:51 Uhr
Bewertung: 15 / 15
Zuvor, ich besitze alle Folgen dieser Serie und mir hat "Das Geschwür" hervorragend gefallen. Die Kritik mit den häufig eingesetzten Sprechern kann ich minimalst nachvollziehen. Allerdings nicht bei dieser Serie hier, da die Geschichten von unterschiedlicher Natur sind. Bei Lady Bedfort sehe ich beispielsweise vielmehr das Problem der häufig eingesetzten Sprecher. Obwohl ich auch diese Serie sehr mag, lässt sich dort eine gewisse Abnutzung der Sprecher ( immer die gleichen Bösewichte pp.) langsam feststellen.
dry © (
www.hoerspiel3.de) schrieb am 12.04.2012 19:12:30 Uhr
Bewertung: k.A.
Ich denke mal Andreas Kommentar bezieht sich rein auf die bereits vor Release veröffentlichte Sprecherankündigung. Aufpassen muss man gewiss immer, dass man Sprecher innerhalb einer Serie nicht "verheizt". Dass kleinere Labels auf das Portmonait schauen müssen, ist auch nachvollziehbar. Da sind der künstlerischen Freiheit dann halt manchmal einfach Grenzen gesetzt. Hier gilt es den richtigen Mittelweg zu finden. Und nach dem Hören der ersten 7 MindNapping-Folgen habe ich auf jeden Fall das Gefühl, dass man den bei der Audionarchie gefunden hat.

Patrick Holtheuer (
www.audionarchie.de) schrieb am 12.04.2012 12:24:00 Uhr
Bewertung: k.A.
Stört es dich denn so sehr? Davon mal ab, ab Folge 10 wird dies eh nicht mehr der Fall sein, da kommt wieder mehr Abwechslung rein.Man muss aber auch bedenken, dass das Kostengründe hat, was aber auch klar sein sollte, da man als kleines Label nicht eine unendliche Menge an Geld zur Verfügung hat.Solange die Hörspiele gut ankommen ist das für mich außerdem auch nur sekundär.Hat es bei John Sinclair jemanden gestört, dass da später in nahezu jeder Folge Simon Jäger, David Nathan, Lutz Riedel und Co. dabei waren? Oder Europa seit Jahrzehnten so produziert?Außerdem verwundert mich der Zeitpunkt des Kommentars. Da ist die Folge noch nicht erschienen und Du konntest sie noch gar nicht hören, aber im Vorfeld wird direkt Kritik geübt? Das kann ich nicht nachvollziehen.

Andreas Unterberger schrieb am 14.02.2012 20:01:37 Uhr
Bewertung: k.A.
Bei jetzt 7 Folgen: Gordon Piedesack hat schon 3 Rollen in der Serie gespielt, Wolf Frass auch 3, Konrad Halver: 5 Rollen, Sascha Rotermund: 4 Rollen. Vielleicht sollte die Serie aufpassen, dass sie nicht zu sehr von einer begrenzten Stimmenzahl zehrt. Ein bißchen fällt das schon auf.
So bewerten andere Rezensenten:Durchschnittliche Kritikerwertung: folgt

Kritiker-Rezension hier verlinkenDu betreibst selbst eine Rezensionsseite? Oder du bist auf eine interessante Kritikermeinung gestoßen? An dieser Stelle kannst Direktlinks zu Rezensionen weiterer Kritikerseiten hinzufügen. Diese werden nach kurzer Überprüfung durch die Redaktion freigeschalten.
Wir freuen uns natürlich auch, wenn du unsere Rezension auf deiner Seite verlinkst (was jedoch nicht Vorraussetzung für die Aufnahme eines Links ist).