Wenn du uns unterstützen möchtest, bestelle bequem online über folgende Partnerlinks:
- / 15
auch als MP3-CD erhältlich<br /><br /> Pressemeldung vom 16.4.2012: <em>Mit 17 Monaten Produktionszeit, fast 100 Aufnahmetagen mit 37 Schauspielern und einer Spieldauer von rund 22 Stunden handelt es sich um eine der aufwändigsten und größten Hörspielproduktionen des Südwestrundfunks. Von den ersten Ergebnissen sind wir mehr als beeindruckt: Dem Bearbeiter, Regisseur und Komponisten Klaus Buhlert ist eine einzigartige akustische Entsprechung der joyceschen Erzählkunst gelungen. Mit den Mitteln der inszenatorischen Verlebendigung, der akustischen Staffelung der Erzählperspektiven sowie mit seinen Vernetzungen der Motive weist das Hörspiel weit über die Möglichkeiten einer reinen Lesung hinaus. Dabei folgt die Hörspielfassung streng dem Originaltext: Kein Wort, das nicht von Joyce stammte - in seiner deutschen Übersetzung von Hans Wollschläger.</em><br /><br /> Pressemeldung vom 25.05.2012: <em>Die Hörspielfassung des Jahrhundertromans, übertrifft alle bislang dagewesenen und gesendeten Hörspielproduktionen des SWR. SWR2 widmet diesem Hörspielereignis einen ganzen Radiotag! Am 16. Juni - dem "Bloomsday" 2012, folgt das Kulturprogramm rund um die Uhr der Odyssee der joyceschen Helden durch Dublin. SWR2 gibt dazu einen Hörplan heraus, der allen Hörerinnen und Hörern auch späteres und wiederholtes Zuschalten zur laufenden Ausstrahlung ermöglichen soll. So lassen sich ganz gezielt die Lieblingskapitel mithören und der Tag am Hörspiel entlang planen. Das Hörspiel ist auf 18 Teile à 40 bis 110 Minuten angelegt, jedes für sich wiederum ein ganz eigenes Hörspiel. Die Bearbeitung folgt damit den 18 Roman-Kapiteln. Die einzelnen Kapitel beginnen am "Bloomsday" immer zur halben oder zur ganzen Stunde. Kurze Einleitungen und Zusammenfassungen informieren über den Stand der Odyssee durch Dublin am 16. Juni 1904. Eine gedruckte Fassung des Hörplans erhalten Sie beim SWR2-Hörerservice (Tel. 07221 / 300 222, Mail: info@swr2.de). Weitere Informationen zu Joyce und dem SWR2-Mammutprojekt gibt es auf <a href="http://www.swr2.de">www.SWR2.de</a>.</em> <br /><br /> <a href="http://www.youtube.com/watch?v=aP_cNaBuSyw" target="_blank">2-minütiges Video von den Aufnahmen mit Corinna Harfouch und Dietmar Bär</a>
16.06.2012 - Ulysses Premiere live im ARD-Hauptstadtstudio
Pressemeldung: Diejenigen von Ihnen, die in Berlin leben, können die Erstausstrahlung des "Ulysses" am 16. Juni 2012 auch live im ARD-Hauptstadtstudio mitverfolgen: Denn was in Dublin und vielen anderen Städten schon längst Kult ist, wird in diesem Jahr auch im Hauptstadtstudio in Berlin stattfinden. Ein "Bloomsday" ganz besonderer Art: Während in der Hörlounge die 18 Kapitel der großen SWR2-Hörspielproduktion "Ulysses" zu hören sind, finden über den Tag verteilt Diskussionen und Liveauftritte von Schauspielern statt, die an der Produktion beteiligt waren. Mit dabei sind Corinna Harfouch, Jürgen
Holtz und Thomas Thieme sowie der Dramaturg Manfred Hess und Klaus Buhlert als Bearbeiter und Regisseur. Neben dem Genuss typisch irisch-bloom'scher
Spezialitäten, gibt es Gelegenheit zu Gesprächen und Diskussionsrunden mit Joyce-Kennern.