Jetzt deine Meinung zu dieser Produktion schreiben (Keine Registrierung nötig)
» Hörer-Meinungen (1)

Hauke (
blog.hspweb.de/2014/05/der-bund-der-rotschopfe-folge-13.html) schrieb am 31.05.2014 18:56:36 Uhr
Bewertung: k.A.
Dr. Watson besucht Sherlock Holmes und erfährt die unglaubliche Geschichte von Mr Wilson, der als Rothaariger für das Abschreiben der Encyclopædia Britannica vom „Bund der Rotschöpfe“ außergewöhnlich gut bezahlt wird. Als besagter Bund überraschend aufgelöst wird – wobei Mr Wilson doch schon beim Buchstaben B angekommen ist – sucht er Sherlock Holmes auf und bittet um Rat.Mein Kritikpunkt an der vorherigen Folge löst sich in Wohlgefallen auf: Gleich zu Beginn spricht Dr. Watson davon, dass er Sherlock Holmes nun öfter besucht, um einen positiven Einfluss auf ihn zu haben, was dessen Kokainkonsum angeht. In der vorigen Folge war dies ein Aufhänger zu Beginn, der nicht weiter verfolgt wurde. Hier wird es aufgegriffen. Mir gefällt darüber hinaus der Aspekt der losen Verknüpfung der Einzelfolgen. Eine Fortführung in dieser Richtung würde mir gefallen.Als Fan der Serie gefiele mir eine Information im Booklet, wie die chronologische Reihenfolge der Titania Medien-Serie angelegt ist. Insbesondere die Verknüpfung der geheimen Fälle und der regulären. In Zukunft würde ich einen Mix sehr begrüßen. Fälle von Doyle und ab und an einen geheimen Fall eingestreut von Marc Gruppe.Die Sprecherauswahl ist durchaus gelungen. Eine Überraschung war für mich Hans Bayer als Inspektor Jones. Er spricht die Rolle gut – besonders dessen Eigenheit. Allerdings hatte ich mich sehr an Christian Rodes Interpretation gewöhnt und somit war ich überrascht, nun eine Neubesetzung zu hören. Es würde mich glücklich machen, wenn künftig wiederkehrende Figuren von den gleichen Sprechern interpretiert würden.Joachim Tennstedt, Detlef Bierstedt und Regina Lemnitz geben ein prächtiges Team ab. Die Spielfreude der drei reißt den Hörer direkt in die Welt dieses Hörspiels. Die übrigen Nebenrollen sind ebenfalls hervorragend besetzt. Es sprechen: Gudo Hoegel, Tobias Lelle, Erich Ludwig, Harald Dietl, Max Felder, Johannes Steck und Bene Gutjan.Titania Mediens Musikauswahl passt bestens. Dies gilt ebenfalls für die Geräusche.FazitDiese klassische Krimigeschichte weiß wunderbar zu unterhalten. Es gibt viele lustige Stellen und Holmes-Momente, in denen der Meisterdetektiv deduziert. So muss es sein!
Kritiker-Rezension hier verlinkenDu betreibst selbst eine Rezensionsseite? Oder du bist auf eine interessante Kritikermeinung gestoßen? An dieser Stelle kannst Direktlinks zu Rezensionen weiterer Kritikerseiten hinzufügen. Diese werden nach kurzer Überprüfung durch die Redaktion freigeschalten.
Wir freuen uns natürlich auch, wenn du unsere Rezension auf deiner Seite verlinkst (was jedoch nicht Vorraussetzung für die Aufnahme eines Links ist).